Januar 2018
- Erich Thauer vermacht einen Großteil seiner Sammlung an den Verein
- Ein Sammler aus Bad Mergentheim bietet dem Verein 14 Siegel des Deutschen Ordens an und gehen in das Eigentum des Vereins über.
Septemer 2017
Erscheinung der Bilderchronik anläßlich des 1250 jährigen Stadtjubiläums, der Inhalt umfasst eine 250 Jahre alte Stadtgeschichte
StationenTheater 2017
Anläßlich der 1250 Jahrfeier der Stadt Gundelsheim und Schenkung an das Kloster Lorsch mit dem vielsagenden Titel: „Unde venis? Quo vadis“
März 2017
Entdeckung des Uhrgundelsheim beim Friedhof und um die Conservenfabrik
Januar 2017
Vortrag: Auf den Spuren der Roemheldschen Kur in Gundelsheim
März 2016
Vortrag im Foyer der Deutschmeisterhalle anläßlich des 500 jährigem Juiläums des Bildstocks
Mai 2016
Besuch der Deutschordnensausstellung in Bad Mergentheim, bei der auch die Monstanz und die Fastentücher der St. Nikolauskirche in Gundelsheim Bestandteil sind
Ende 2015
Fertigstellung der Registrierung von 144 Kleindenkmälern von Gundelsheim, Tiefenbach und Bachenau durch Leo Achtziger.
August 2015
Kulturettabeitrag zum Kinderferienprogramm der Stadt Gundelsheim
- Beteiligung an der 2. Nacht der Langen Tafel
Mai 2015
Wanderung zum israelischen Mahnmal in Neckarzimmern
- Keller und Marstallführung im Schloss anläßlich des Tages der offenen Tür
Oktober 2014
Roemheldvortrag im Festsaal des Schloss Horneck
März 2014
Wiener Kaffeenachmittag im Langersaal mit einem Kreisler Potpurie mit Sara Hiller am Klavier und Gesang von Kathrin Berg
17. 1 bis 16.3. 2014
- Deutschordena Ausstellung anläßlich der 800 jährigen Geschichte des Deutschen Ordes im Langer Saal des Schlosses Horneck. Mit der Aufführung von zwei Spielszenen: Widerstand gegen den Deutschen Orden und die Übergabe an Württemberg
September 2013
Beteiligung am Tag des unbequemen Denkmals mit einer Galgenwanderung vom Korntal bis zum Galgennachbau am Obergriesheimer Berg
Juni 2013
Aufführung des Theaterstücks Katharina Knie mit Theatermarkt
Oktober 2012
Töpfer- und Kunsthandwerkermarkt anläßlich des Herbstfestes
August 2012
Beteilugung des Vereins an der ersten Nacht der langen Tafel
April 2012
- Felsenkellerführung mit Klaus Liebler
März 2012
- Swingabend in der Komturei
- Krimmilesung im Keller von Peter Lauber
November 2011
- Gurkenausstellung im Siebenbürgischen Museum
- Zwei Bildstockwanderungen
Im Juni / Juli 2009
George Orwells Farm der Tiere als drittes Theaterstück, eine Zeitreise in das Leben auf dem Lande in der Zeit Kaiser Wilhelms I. Mit einem einmaligen Theatermarkt
George Orwells Farm der Tiere als drittes Theaterstück24. bis 26 JUNI 2009
Schlossgrabenfestival mit schwäbischem Mundartkabarett mit Sabine -Essinger in 9 verschiedenen Rollen. Künsterler aus Berlin die Gruppe : A Glezele Vayn mit Klezemusik und Balkantänzen der Pollizeibigband und einer Benefizveranstaltung für Burundi als Abschluss
April 2009
- Soiree im Frühling mit den D‘Krabbä
März 2009
Wanderung von Gundelsheim zum Jüdischen Friedhof nach Bad Rappenau
Oktober 2008
- Jakobswegeröffnung mit Klosterfest in Bad Wimpfen
August 2008
- Beteiligung der Mitglieder des Vereins beim Fest Neckar 2000
April 2008
- Limeswanderung mit Herrn Landauer
- Die Vereinsmitglieder helfen den Zunftbaumfreunden bei der Bewirtung
Februar 2008
- Michael Schlosser macht mit 60 Interessierten seine erste Stadtführung als Komtur von Busseck
Januar 2008
Kulturetta fungiert ab jetzt als alleiniger Veranstalter von Soiree im Frühling, da der Handels- und Gewerbeverein ausgestiegen ist.
Dezember 2007
- Gründung einer Englisch und Französisch Konverstionsgruppe unter dem Dach von Kulturetta
September 2007
- Bestätigung des Denkmalamtes, dass es sich bei unserem Galgen um ein Museumsgut handelt
- Vortrag mit dem Thema Pilgerreise durch Leo Achtziger mit 600 interessierten Besuchern
Juli 2007
- Klaus Liebler gestaltet einen Tag das Kinderferienprogramm mit 54 Teilnehmern
Mai 2007
- Kräuterwanderung auf dem Michaelsberg
April 2007
- Annemarie Keicher übergibt das Amt des 1. Vorsitzenden an Leo Achtziger
Juli 2006
Schlossgrabenfestival und Serenadenkonzert im Schlossgraben mit der Musikschule unterer Neckar mit Weinprobe und Büffet
April 2006
- Michael Waniek übernimmt das Amt des 2. Vorsitzenden
Juni/ Juli 2005
Aufführung des Theaters zu „Das Leben des Oliver T“, die Geschichte eines Waisenjungen im Armeleutemilieu und Verbrechermilieu des 19. Jahrhunderts unter einzigartiger Kulisse, Spende von 5000 € zwei Kinderprojekte
- Der Verein hat durch die Theaterspieler nun 32 Mitglieder
März 2005
- Vortrag von Leo Achtziger über Dr. Roemheld
- Kurwanderung nach Dr. Roemheld
Juli 2004
- Beate Wild wird nach Berlin verabschiedet
Mai 2004
- Annemarie Keicher übernimmt das Amt des 1. Vorstandes von Kulturetta
September 2003
- Keine Ausstellungen im Alten Rathaus mehr möglich, da der Raum im 2. Stock an die Siebenbürgen übertragen wird
August 2003
- Ein ganzer Tag „auf den Spuren der Römer“ mit Leo Achtziger, Sabine März und 95 Kindern
März 2003
- Aufstellung des Bildstocks in der „Alten Kelter“ mit einer kleinen Feierstunde
- Veranstaltungsreihe „Soiree im Frühling“
- Archäologischer Ausflug mit Herrn Landauer
November 2002
- Vortrag von Leo Achtziger zu den Bunkern in unserer Gegend
- Erste Bunkerwanderung
- Zustimmung des Gemeinderates, dass der Verein das oberste Geschoss des Alten Rathauses als Vereins- und Lagerraum erhält, und der große Raum im 2. Stock wird für Ausstellungen zur Verfügung gestellt
Wochenende des 7. /8. Sept 2002
Straßenfest, ein Altstadtfest im Stil der 50er Jahre, an dem sich über 40 Vereine, Verbände und Organisatoren beteiligt haben und tausende von Besuchern angelockt haben.
2002
Durchführung und Mitkonzeption des Gundelsheimer Festes der Kulturen zusammen mit der Stadt Gundelsheim
- Ausstellung zum 125. jährigen Bestehen des Gundelsheimer Sängerkranzes
- Anläßlich des 50 jährigen Bestehens von Baden- Württemberg – Altstadtfest im Gewand der 50er Jahre
2001
- Konzeption und Durchführung der verschiedenen Veranstaltungen „Umbruchzeiten“ der Kulturregion Heilbronn und der Stadtverwaltung
- Sonderausstellung im Rathausfoyer : Gundelsheim und die Bauernkriege
- 1. Theaterstück: Jörg der Steinmetz und Konzeption des historischen Marktes zum Freilichttheater
- 5 Veranstaltungen des Gundelsheimer Kulturherbstes anläßlich des 500. Geburtstags von Kaspar Gräter
- Vortrag von Frau Farys zum Gundelsheimer Bildstock, verbunden mit der Ausstellungseröffnug zu 76 Jahre Jörg der Steinmetz
- Museumsgut der Gurkenfabrik werden durch den Verein „gerettet“ und im Alten Rathaus gelagert.
2000
- Sonderausstellung im Rathausfoyer über die Geschichte des Gundelsheimer Faschings
- Mitbetreuung der Sonderausstellung Marc Chagall im Haus der ehemaligen Zigarrenfabrik
- Kinder- Malwettbewerb Rund um den Zunftbaum
- Sonderausstellug im Rathausfoyer : 150 Jahren Kirchenchor Gundelsheim
- Oktober 2000 Ausstellung „Gundelsheimer Geschäfte“